Was, wenn...
​
Ich bin eine dänische Krimiautorin, die sich auf spannende Geschichten im Bereich der Wissenschaft spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund in Neurobiologie habe ich das Ziel, die Faszination von Biologie und Psychologie in meinen Büchern einzufangen.
​
Meine Werke drehen sich um die fesselnde Frage "Was, wenn..." und tauchen ein in biologische Phänomene wie Viren, gefährliche Bakterien, Infektionskrankheiten und Psychopathie. Vor dem Hintergrund des modernen Alltags integriere ich in meinen Geschichten Verschwörungstheorien, Mysterien, Morde, historische Ereignisse und tiefgründige Reflexionen.
​
In meinen Thrillern steht der menschliche Verstand, insbesondere die Psychologie und Handlungen von Psychopathen, im Mittelpunkt. Die Erforschung dieses Aspekts fasziniert sowohl mich als auch die Charaktere in meinen Büchern.
​
Ich strebe Realismus in meinen Plots an und gestalte Szenarien, die sich plausibel im wirklichen Leben entfalten könnten. Zusätzlich achte ich darauf, dass die Schauplätze, Gebäude und Charaktere für die Leserinnen und Leser nachvollziehbar sind und ihre Verbindung zur Geschichte verstärken.
​
Mein ultimatives Ziel ist es, ein fesselndes Buch zu schaffen, das die Leserinnen und Leser mit Spannung, unerwarteten Wendungen und leicht verständlichen Einblicken in psychologische und biologische Phänomene in seinen Bann zieht. Mit meiner Schreibweise möchte ich unterhalten und den Leserinnen und Lesern einen Einblick in diese faszinierenden Welten bieten.
​
Erleben Sie den Nervenkitzel meiner einzigartigen Mischung aus Wissenschaft und Spannung und lassen Sie Ihrer Fantasie mit meinen packenden Krimiromanen freien Lauf.

Thomas C. Krohn (1972)
​
Dänische Autorin aus Kopenhagen. Akademischer Hintergrund als Neurobiologin mit einem Doktortitel im Bereich des Wohlergehens von Labortieren.
​
Viele Jahre lang war ich als Forscherin und Dozentin an der Universität tätig. Anschließend habe ich in verschiedenen Unternehmen gearbeitet und medizinische Geräte entwickelt.
Sie ist keine Mörderin
Sie ist keine Mörderin. Sie ist eine Problemlöserin.
So sieht sich die junge ehrgeizige Forscherin, Sara Neuville, selbst.
Bis vor kurzem sah alles rosig aus und entwickelte sich, wie sie es geplant hatte. Die Forschungsergebnisse waren vielversprechend, sie war mit ihrem Traummann verheiratet und konnte im blendenden Rampenlicht der Anerkennung schwelgen.
Aber ihre Versuche verliefen nicht wie vorausgesehen und privat entwickelte es sich auch nicht wie gewünscht.
Sie musste handeln, um nicht die Kontrolle zu verlieren und ihre eigene Zukunft in die Hand zu nehmen. Sie musste Lösungen für die Probleme finden. Mit allen Mitteln.
"Sie ist keine Mörderin" ist ein psychologischer Thriller über die ehrgeizige, aber manipulative und egoistische Schattenseite einer Wissenschaftlerin, bei der Mittel wie Sex, Lügen, Betrug und Mord eingesetzt werden, um das Ziel zu erreichen.
Bedrohung aus China
Jacobs guter Freund und Kollege Hong wurde brutal ermordet. Wer steckt hinter diesem grausamen Verbrechen? Und was hat Hong getan, um ein solches Schicksal zu erleiden?
​
Nur ein Mann kann den Fall lösen. Mit seinem einzigartigen Hintergrund als Experte für biologische Waffen wird Jacob in die komplizierte Ermittlung des Mordes hineingezogen. Schon bald wird klar, dass es sich um einen weitaus größeren Fall handelt, als zunächst angenommen – einer, der die Sicherheit Dänemarks und Chinas bedroht. Jacob Detlev findet sich im Zentrum einer gnadenlosen Jagd nach den Terroristen wieder. Während er versucht, den Einsatz biologischer Waffen gegen strategische Ziele in Kopenhagen zu vereiteln, gerät sein eigenes Leben in tödliche Gefahr.
​
"Bedrohung aus China" ist ein fesselnder Mini-Thriller aus der Serie über den Virologen und Wissenschaftler Jacob Detlev, der Teil einer dänischen Biogefahrenabwehreinheit ist, die sich auf die Bekämpfung biologischen und chemischen Terrorismus spezialisiert hat.
​
Die Serie ist geprägt von erschütternden und grauenhaften Anschlägen mit biologischen Waffen auf unschuldige Menschen. Begleiten Sie Jacob bei seinen hektischen Ermittlungen, sowohl national als auch international, während er versucht, den Terroristen stets einen Schritt voraus zu sein und sie daran zu hindern, Tausende von Menschenleben auszulöschen.
Der Tod aus Syrien
​
Gestohlene Biowaffen aus Syrien. Ein verschwundenes Passagierflugzeug in Malaysia. Mysteriöse Todesfälle auf einer Jugenddiskothek in Kopenhagen. Eine religiöse Sekte auf Seeland. Wo liegt die Verbindung?
​
Der Biowaffenexperte Jacob Detlev wird in einem atemlosen Ermittlungsabenteuer in Zusammenarbeit mit internationalen Behörden und der dänischen Anti-Terror-Einheit beauftragt, genau das herauszufinden.
​
Antworten sind schwer zu finden, und die Ereignisse werden persönlich. Plötzlich liegt es an Jacob, bioterroristische Anschläge in Dänemark abzuwenden und seine Familie zu retten.
​
Wenn Sie realistische Thriller mögen, bei denen man das Gefühl hat, sie könnten tatsächlich in der realen Welt passieren, und wenn Sie die Kombination aus Fiktion, wahren Begebenheiten und Spannung schätzen, dann wird Ihnen "Der Tod aus Syrien" garantiert gefallen.
​
"Der Tod aus Syrien" ist der erste eigenständige Roman der Serie über den Forscher und Virologen Jacob Detlev, der die dänische Anti-Terror-Einheit im Kampf gegen biologischen und chemischen Terror unterstützt – sowohl in Dänemark als auch weltweit.
​
Entdecken Sie auch den Mini-Thriller "Bedrohung aus China", der als spannender Auftakt für die Serie dient.
Das Virus aus Svalbard
Ein Folketingswahl in Dänemark. Ein Virusentwickler aus Russland. Eine verlassene Bergbaustadt auf Svalbard. Und ein kompromissloser rechtsextremer Aktivist in Kopenhagen. Insgesamt ein tödlicher Cocktail.
​
Als ein mögliches biologisches Attentat auf das dänische Parlament entdeckt wird, wird der Virologe und Experte für biologische Waffen, Jacob Detlev, auf den Fall angesetzt, um der Polizei bei den Ermittlungen zu helfen.
​
Weitere Angriffe mit biologischen Waffen folgen, in einem Versuch, die Tagesordnung für den bevorstehenden Wahlkampf zu prägen. Die dänische Demokratie ist unter Beschuss und fordert viele unschuldige Opfer.
​
Die Ermittlungen verzweigen sich und einer der Zweige führt zurück zur Spanischen Grippe von 1918, während ein anderer in Richtung des heutigen Svalbards weist.
​
Es handelt sich um einen atemberaubenden, aber unheimlichen Thriller, der dem Leser das Gefühl vermittelt, dass dies tatsächlich in der Realität geschehen könnte. Die Handlung basiert auf einer Kombination aus Fiktion, tatsächlichen Ereignissen und Spannung.
​
'Der Virus von Svalbard' ist das zweite eigenständige Buch in der Reihe über den Virologen und Wissenschaftler Jacob Detlev, der Teil des dänischen Terrorismusabwehrsystems ist und gegen biologischen und chemischen Terrorismus in Dänemark und im Rest der Welt kämpft.
Thomas C. Krohn, tkr@familien-krohn.dk
© 2023 by Thomas C. Krohn